Aus Zuneigung zur Zettelwirtschaft – ein Gespräch auf Radio Blau über „Tage zählen“ (im Audioarchiv)
27.10.2021, 19:00 Uhr, Moritzbastei Leipzig:
Normale Tage/Träume: Anna Kow und Magdalena Šipka lesen Prosa und Lyrik
Moderation/Übersetzung: Martina Lisa
30.09.2021, 20:00Uhr Futur3-Festival Kiel: Lesungsabend mit Stephan Langer und Szczelina Zawór, Clemens Böckmann, Martina Lisa und Micul Dejun
26.09.2021: 20:00Uhr, Leipzig. Pöge Haus: WO WIR JETZT SIND
Live-Hörspiel (Lesung) mit live-Musik: mit Martina Lisa und Musik von Qiyadmadn
23.09. 2021, 19:30Uhr, Leipzig/ Lene-Vogt-Park: Kulturkiosk – internationale Lesebühne
mit Iosif Holzer und Maria Bujanov sowie Martina Lisa und Chris Michalski
19.09.2021, 17:00Uhr, Leipzig: Flimmergarten im Ludwigsgarten: WER HIER IST, Ludwigstr. 59
zu Gast bei Flimmergarten mit einigen Autor:innen unserer Anthologie WER HIER IST. Mit dabei:
Maria Bujanov, Iosif Holzer und Irina Nekrasov/a sowie Chris Michalski und Martina Lisa vom hochroth Leipzig
15.09.21, 19:00Uhr, Leipzig: Budde-Haus – das dritte Leipziger Off-Literatur Treffen
mit dabei: Verlag hochroth Leipzig mit der Übersetzerin und Autorin Martina Lisa, der poetenladen mit der Autorin Andra Schwarz sowie die Connewitzer Verlagsbuchhandlung mit dem Autor Marcel Raabe, Moderation: Nadja Grasselli
26.08.21, 19:30Uhr, Leipzig – Lene-Vogt-Park/Kulturkiosk: Lesebühne
mit: Kaśka Bryla, Irina Nekrasov/a, Lena Inosemzew und Giorgo Ferretti
21. 08.21, 14:00-21:30 Uhr, BERLIN: hochroth Sommerfest mit ganz vielen hochroth-Autor:innen aus allen Standorten
Moving Poets Novilla, Hasselwerderstr. 22, 12439 Berlin
u.a. mit: Zuzana Husárová&Martina Lisa, Michal Habaj&Ulrike Feibig, Jan Škrob&Martina Lisa und Jitka N. Srbová&Lena Dorn
20.08. 21, 19:00 Uhr, LEIPZIG, Buchhandlung Rotorbooks:
hochroth³ – die Lesereihe (#2) mit Zuzana Husárová&Martina Lisa, Michal Habaj&Ulrike Feibig, Martina Hefter
Moderation: Ulrike Feibig, Martina Lisa
17.06.2021, 19:00 Uhr – WER HIER IST. eine Anthologie: vertagte Release-Lesung an der Plagwitzer Markthalle
mit Autor:innen Giorgio Ferretti, Iosif C. Holzer, Lena Inosemzew und Irina Nekrasov/a sowie
den beiden Herausgeber:innen der Anthologie Martina Lisa und Chris Michalski.
28.05.2021, 19:00Uhr: hochroth³ – die Lesereihe (#1). Ein Abend mit arabischer, deutscher & tschechischer Lyrik online/stream
Lesung mit Yamen Hussein, Jan Škrob, Jitka N. Srbová und Sibylla Vričić Hausmann.
Moderation/Übersetzung: Lena Dorn, Martina Lisa
27.05.2021, 15:00Uhr: Tschechien erlesen – Lesung und Gespräch mit Tereza Semotamová, online
Lesung und Gespräch über den erfolgreichen Debütroman mit der Autorin und ihrer deutschen Übersetzerin Martina Lisa. Es moderiert Leif Greinus, Verleger bei Voland & Quist, wo die deutsche Übersetzung erschien.
27.04.2021, Podcast: Tschechien erzählen. Mit Martina Lisa über die Edition OstroVers: hier zum Nachhören
27.03.2021, 17:00Uhr Radio blau: neues Land: Wo wir jetzt sind – ein Hörstück von Martina Lisa oder hier
#denkzeitstipendium
22.10.2020, 20:00Uhr, Pögehaus: Die 90er Jahre und der Osten und was daraus wurde – Texte zur Gewalterfahrungen im Osten der 1990er Jahre. Lesung und Gespräch mit Mihul Dejun und Daniel Schulz.
Moderation: Martina Lisa, Chris Michalski
Literaturreihe: gewalt/postgelt (kuratiert von Chris Michalski und Martina Lisa)
01.10.2020, 20:00 Uhr, Pögehaus: Und dann stellst du fest, die haben uns viel mehr genommen als Worte. Gespräch mit Nanni Balestrini. Es lesen: Clemens Böckmann, Ronja Rath und Friedrich Steinlein.
Literaturreihe: gewalt/postgelt (kuratiert von Chris Michalski und Martina Lisa)
19.09.2020, 19:00 Uhr: KulturCampen bei Lene im Lene-Voigt-Park: Martina Lisa liest aus ihrem aktuellen Projekt WO WIR JETZT SIND. Aufzeichnungen aus dem Lockdown
17.09.2020, 20:00 Uhr: Klubliteratur mit Xoşewîst und Yamen Hussein, gelesen von Yamen Hussein, Martina Lisa und Xoşewîst (Warte für Kultur und Debatte + hochroth Leipzig)
Noch mal: Komm! ins Offene. Sächsische Autor*innen und Übersetzer*innen lesen und schreiben während der Corona-Krise:
ab dem 09.07.2020, 21:00 (Premiere) ist auf dem youtube-Kanal die Video-Lesung von CEOk zu sehen
Radar Ost Digital | Macocha – ein Theaterstück nach dem Roman von Petra Hůlová, auf dem Youtube-Kanal des DT noch zu sehen (mit deutschen Untertiteln).
Komm! ins Offene. Sächsische Autor*innen und Übersetzer*innen lesen und schreiben während der Corona-Krise:
am 11.06.2020, 21:00 Premiere meiner allerersten Video-Lesung aus Adam Borzič‘ Die Geschichte des Fadens, auf diesem youtube-Kanal
und auf dem Blog zu lesen: ein aktueller Text von Jan Škrob: Gekippt
21.04.2020, Dresden
Lesung und Gespräch mit Tereza Semotamová
– abgesagt (Corona)
24.03.2020, Tschechisches Zentrum Wien, 18:00Uhr: Zeitgenössische Lyrik/Lazarová, Borzič, Hložek
leider ABGESAGT/CORONISIERT
zweisprachige Dreifachlesung im Rahmen der Lesungsreihe des Verlags Kētos
mit Adam Borzič, Ondřej Cikán, Ondřej Hložek, Zuzana Lazarová und Martina Lisa.
Buchmessenreste – die Lyrikbuchhandlung findet statt!!!
11.03.2020, Leipziger Buchmesse, Die Lyrikbuchhandlung (Rubikon, Tapetenwerk) 21:00 Uhr FINDET STATT
Yamen Hussein/Martina Lisa lesen aus dem neuen Band „Siebzehn Minuten“, frisch erschienen bei hochroth Leipzig.
13.03.2020 Leipziger Buchmesse, Die Lyrikbuchhandlung (Rubikon, Tapetenwerk) 22:00 Uhr FINDET STATT
Adam Borzič/Martina Lisa lesen aus dem frisch erschienen Gedichtband „Die Geschichte des Fadens“, Ketos Verlag 2020 (übersetzt von Martina Lisa).
04.01.2020, Berlin, Lettrétage, 20:00
12 Jahre hochroth – Verlagsabend und Lesungen mit Timo Berger, Michael Ebmeyer, Alexander Estis, Andrea Fontán, Yamen Hussein, Lisa Jeschke und Odile Kennel
10.12.2019, Leipzig, Georgette in der Henriettenstr. 7, 20:00
Literarisches Leugnen und Preisen, Worüber Handke nicht schreibt: Texte aus und über (Ex-)Jugoslawien.
Lesung mit Texten von: Saša Ilić, Olja Savičević-Ivančević, Evelyn Schalk, Tijan Sila, Faruk Šehić, Maja Solar & Saša Stanišić
im DLF zum Nachhören: Jagd nach Jára Cimrman. Der böhmischte Böhme von Böhmen
Das Feature (von Tabea Soergel und Martin Becker, Sprachberatung und Übersetzung: Martina Lisa)
24.11.2019, Kehl, 19:00
VERSschmuggel auf Reisen: im Rahmen der 12. Baden-Württembergerischen Übersetzertage
Tom Bresemann + Jan Škrob + Martina Lisa